Treverer

Treverer
Treverer,
 
lateinisch Trẹveri, Trẹviri, germanisch-keltischer Volksstamm zu beiden Seiten der Mosel, zwischen Ardennen, Eifel und Hunsrück. Die Treverer wurden zwischen 54 und 52 v. Chr. mehrfach von Caesar geschlagen; ihre Aufstände, 29 v. Chr. und 21 n. Chr., blieben erfolglos. Ihr Hauptort in römischer Zeit war Augusta Treverorum (Trier). Sie waren berühmt wegen ihrer Pferdezucht und Reitkunst. Ihr Kult betraf v. a. den mit Mars identifizierten Kriegsgott Lenus (Stammesheiligtum der Treverer am Markusberg bei Trier), die Waldgöttin Artio, einen Wassergott in Stiergestalt und die Pferdeschutzgöttin Epona; ein bedeutender Tempelbezirk mit etwa 70 Kultstätten findet sich im Altbachtal bei Trier. Kulturgeschichtlich bedeutende Relieffunde der römischen Zeit wurden in Neumagen-Dhron gemacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trevĕrer — (Treveri, Treviri), Keltisch sprechendes Volk im belgischen Gallien, angeblich germanischer Abstammung, unterwarfen sich Cäsar erst freiwillig, machten 54 v. Chr. unter Induciomarus einen Aufstand, der von Labienus unterdrückt wurde; ebenso ward… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Treverer — Trevĕrer (Trevirer), kelt. Volk im belg. Gallien an der obern Mosel; ihre Hauptstadt war Augusta Trevirorum (Trier, s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Treverer — Rekonstruierte treverische Höhensiedlung Altburg (etwa 300 50 v. Chr.) …   Deutsch Wikipedia

  • Augusta Treverorum — Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit. Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Der Zeitpunkt der Stadtgründung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Treveri — Rekonstruierte treverische Höhensiedlung Altburg (etwa 200 0 v. Chr.) Die Treverer (lat. Treviri/Treveri) waren ein nordost gallischer (d. h. keltischer) Stamm mit Kontakten ins Rechtsrheinische. Das Stammesgebiet erstreckte sich nach De bello… …   Deutsch Wikipedia

  • Treviri — Rekonstruierte treverische Höhensiedlung Altburg (etwa 200 0 v. Chr.) Die Treverer (lat. Treviri/Treveri) waren ein nordost gallischer (d. h. keltischer) Stamm mit Kontakten ins Rechtsrheinische. Das Stammesgebiet erstreckte sich nach De bello… …   Deutsch Wikipedia

  • De bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserliesch-Reinig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserlisch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Trierer Tal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”